Professor und Politiker Dr. Al Ajeeli Jazaa besucht das Unternehmen ASAŞ, den Entwickler des Technologie- und Wohnparks „Rasselstein Quartier“ in Neuwied,Deutschland

Kooperation in zukunftsweisenden Bildungs- und Arbeitsprogrammen, modularen
Wohnbausystemen und vielfältigen Robotik-Lösungen signalisiert

Von links nach rechts: Prof. Dr. Al Ajeeli Jazaa – Leiter des Arabischer Rat für Strategie, Wirtschaft und Entwicklungsstudien und Mitglied des Arabischer Kooperationsrat für Investitionen, Birgitt Smelty – Geschäftsführerin und Claus Raemer – strategischer Berater von Smelty Partners, Fred Häring – Business Development Director von ASAŞ, (Foto: Smelty + Partners)

Prof. Dr. Abid Thyab Al Ajeeli Jazaa, Leiter des Arabischen Rates für Strategie, Wirtschaft und Entwicklungsstudien und Mitglied des Arabischen Kooperationsrats für Investitionen, besuchte am 17. Juli 2025 ASAŞ, den Entwickler des Zukunftsquartiers und Technologie Campus „Rasselstein Quartier“ in Neuwied, Deutschland.

Gemeinsam wurden Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und Synergieeffekte erkundet, um länderübergreifend der jungen Generation hochwertige Bildungsprogramme in Zukunftsberufen, innovative Arbeitsplätze und nachhaltig bezahlbares Wohnen zu ermöglichen.

Bildung ist das Fundament für ein selbstbestimmtes Leben

Als Professor für Informatik und Politiker für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung ist Bildung für ihn das Fundament für ein selbstbestimmtes Leben: „Kein Kind kann sich aussuchen, woher es kommt. Aber jeder junge Mensch sollte selbst entscheiden können, wohin sein Leben führt,“ erklärt Prof. Dr. Al Ajeeli Jazaa. „Mein Bestreben ist es, der jungen Generation unvoreingenommen bestmögliche Ausbildungs- und Karriereperspektiven zu ermöglichen.“

Bestmögliche Ausbildungs- und Karriereperspektiven ermöglichen

Dies veranlasste Prof. Dr. Al Ajeeli Jazaa zu einem Besuch bei ASAŞ, dem Entwickler des Zukunftsquartiers und Technologie Campus „Rasselstein Quartier“ in Neuwied, Deutschland. Fred Häring, Business Development Director bei ASAŞ, stellte ihm dazu die Vision, den Masterplan und die aktuelle Entwicklungsphase vor.

Universitäten und Hochschulen der Region planen auf dem Rasselstein-Areal vielfältige Lösungen in den Bereichen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Simulation, Cybersicherheit und Robotik.

Zudem erfuhr Dr. Al Ajeeli Jazaa alles über das türkische Familienunternehmen ASAŞ, einen der führenden Aluminiumhersteller, dessen innovative Produktpalette und aktuelle Forschungsprojekte.

„Wir stehen global vor einem historischen Wandel, der tiefgreifende Veränderung bedingt.“, sagt Fred Häring. „Ich bin davon überzeugt, dass länderübergreifende Kooperationen mit gut ausgebildeten Studenten und Wissenschaftlern die Transformation beschleunigen – auch hier in Neuwied.“

Grundlagen schaffen, an eigener Zukunft zu arbeiten

Nach der Führung durch die ASAŞ-Hallen und über das Rasselstein-Areal signalisierte Prof. Dr. Al Ajeeli Jazaa Interesse an einer Kooperation mit ASAŞ und dem Technologie Campus. Er sieht Synergiepotenziale in folgenden Bereichen:

  • Zukunftsweisende Bildungs-, Weiterbildungs- und Forschungsprogramme in Digitalisierung, künstlicher Intelligenz, Simulation, Cyber-Sicherheit und Robotik.
  • Modularer Wohnanlagenbau von ASAŞ für den großen Bedarf an schnell realisierbaren und bezahlbaren Wohnungen und Häusern im Irak.
  • Innovative Robotik-Lösungen für Intralogistik, Agrarwirtschaft und Gesundheitswesen.
    „Ich freue mich auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit ASAŞ und seinen Kooperationspartnern im Technologie Campus und im „Rasselstein Quartier“, sagt Prof. Dr. Al Ajeeli Jazaa. „Wir werden damit eine
    Grundlage für die jungen Generationen schaffen, gemeinsam an ihrer eigenen Zukunft zu arbeiten.“

Mehr zu Prof. Dr. Abid Thyab Al Ajeeli Jazaa

Prof. Dr. Abid Thyab Al Ajeeli Jazaa leitet seit 2020 den Arabischen Rat für Strategie, Wirtschaft und Entwicklungsstudien. Seine über 40-jährige berufliche Laufbahn vereint politische Führungsverantwortung mit wissenschaftlicher Expertise.

Politik und Beratung: Als irakischer Minister für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung (2006-2010) gestaltete er maßgeblich die Bildungslandschaft seiner Region mit. Anschließend war er Parlamentsabgeordneter und Vorsitzender des Ausschusses für Hochschulbildung sowie Berater im irakischen Präsidialamt. Heute ist er Vorsitzender des Arabischen Rates für Strategie, Wirtschaft und Entwicklungsstudien sowie Mitglied des Arabischen Kooperationsrates für Investitionen.

Lehre und Forschung: Nach seinem Studium in Petrotechnik in London und Operativen Forschung in Southampton promovierte er in Informatik an der Keele University in Großbritannien. Als Professor lehrte er an Universitäten in Jordanien, Qatar und Bahrain. Er veröffentlichte über 65 Fachartikel und 18 Bücher, darunter das „Handbook of Research on E-Services in the Public Sector“. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in E-Government-Strategien, Simulation und Modellierung sowie Hochleistungsnetzwerken.

Beide Bereiche verbindend engagiert er sich seit Jahrzehnten für den Wissenstransfer wischen verschiedenen Kulturen und die Förderung internationaler Kooperationen in Bildung und Forschung.

Mehr zu ASAŞ www.asastr.com
Mehr zu Mobil-Robotik von ASAŞ www.patikarobotics.com
Mehr zum Rasselstein Quartier www.rasselsteinquartier.de
Mehr zu uns www.smelty.com

Zurück zu den News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert