Schnelles Handeln gegen den Klimawandel

Der Klimawandel und seine Folgen

Der Klimawandel, Konflikte und Krisen stellen die Welt vor gewaltige Aufgaben, die miteinander auf vielfältiger Weise verflochtenen Probleme zu lösen. Die größten Verursacher der Klimakrise sind Treibhausgase, vor allem aus den Sektoren Energie, Transport, Urbanisierung und Industrie, gefolgt von Land- und Forstwirtschaft. Das erfordert das Handeln einer jeden Person. Die Vereinigten Nationen fordern die Weltgemeinschaft auf, alles zu tun, um die 17 Nachhaltigkeitsziele bis 2030 zu erreichen.

Die Treibhausgase und ihre Auswirkungen

Je höher die Konzentration der Treibhausgase in der Atmosphäre ist, desto stärker erwärmt sich unser Planet. Dies führt zu schleichenden Umweltveränderungen: Eis und Schnee schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Naturkatastrophen wie Hitzeanstieg, Dürre, Stürme, Starkregen und Überschwemmungen nehmen zu. Wüstengebiete dehnen sich aus, Böden versalzen, der Grundwasserspiegel sinkt und die Artenvielfalt an Land sowie im Wasser nimmt ab. Diese Gefahren für Menschen, Tiere und Natur können nur gemeinsam abgewendet werden.

Der Zielpfad um den Ausstoß von Treibhausgasen zu senken

Im Pariser Klimaabkommen hat die Weltgemeinschaft sich zum Ziel gesetzt, den Temperaturanstieg bis zum Ende des Jahrhunderts auf unter zwei Grad Celsius zu begrenzen. Dafür sollen die globalen Treibhausgasemissionen bis 2030 um 60% und bis 2040 um 90% gegenüber 2019 sinken.

Mehr zum Klimawandel und zu positiven Entwicklungen und Lösungen

In Kürze präsentieren wir positive Nachrichten und lösungsorientierte Beiträge zu den Themen Nachhaltigkeit, Transformation und Zukunft in unserem Nachhaltigkeitsblog.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf